Neuaufbau 802 |
|
|
1 2
|
Gestern 10:27
hpn174

|
Re: Neuaufbau 802
Ach ja Udo, für mich soll es weiterhin eine Enduro / Reiseenduro bleiben. Wenn ich ein reines Straßen Moped möchte, kauf ich mir eine RT mit Radio (Bin ich nicht der Typ für)
Gruß Günter
|
|
|
Gestern 20:32
Feuerrevolver

|
Re: Neuaufbau 802
Hallo Günter,
da hast du dir ja ein großes Projekt vorgenommen. Bin schon gespannt, was du handwerklich auf die Beine stellst. Bleibst du beim großen H4-Bosch oder verbaust du LED-Doppelscheinwerfer so wie in deiner Zweiarmschwinge?
Ist das EXCEL Vorderrad RR mit Bremsscheibe einfach ein KTM Rad? Verwendest du die Gabel von HPN und lässt dir dann eine eigene Achse drehen?
So eine Schweißschwinge wäre schon was cooles. Wenn da nochmal eine Ladung reinkommen würde... 
|
|
|
|
Heute 09:17
hpn174

|
Re: Neuaufbau 802
Apropo Schweißschwinge, Ich frag mal Fredi ab welcher Stückzahl er welche nochmal auflegt. Würdest Du eine nehmen?
Gruß Günter
|
|
|
vor 6 Stunden
Feuerrevolver

|
Re: Neuaufbau 802
Hallo Günter,
hat das Vorderrad dann 36 Speichen oder 40? Ich überlege zukünftig eine R100 GS Vorderradnabe mit einem klassischen Felgenkranz zu kombinieren. Dann hätte sowohl das Vorderrad, als auch das Hinterrad mit der Sportnabe 40 Speichen. Vorne 36 und hinten 40 stört mich irgendwie, obwohl es unsinnig ist.
Bei einer Schweißschwinge wäre ich dabei. Das wäre ein Traum. Einige haben ja den Wechsel schonmal gemacht von 1100er auf Schweißschwinge, muss das Federbein angepasst werden?
Gruß Jonas
|
|
|
vor 2 Stunden
Wombat

|
Re: Neuaufbau 802
Zur Schweißschwinge gibt es ein extra Federbein das ist etwas kürzer , sowie die Stützstrebe zwischen oberem Federbeinauge und Rahmenoberrohr .
|
|
|
|
|
1 2
|