Anmelden AnmeldenSchließen
| Passwort vergessen?
phpFK - Logo

HPN-2V Boxerforum

HPN Tank, Lagerung und Montage
  •  
 1
19.11.25 22:15
Elefantentreiber 
HPN Tank, Lagerung und Montage

Hallo zusammen,

das gebrauchte HPN Tanks zum Teil ein recht eigenwilliges Verhalten an den Tag legen ist mir bekannt.

Nicht aber das ein "neuer" nie befüllter Tank auch wachsen kann.

Wie lagert man solch einen Tank und wichtiger noch, wie bekommt man ihn montiert wenn man die beiden
Bolzen hinten ums verrecken nicht rein bekommt.

Hier geht es um ca. eine halte Bohrung, das heißt der Abstand von der Halterung vorn bis Mitte Bohrung hinten ist
beim Tank locker 4-5 mm länger als der Abstand am Rahmen.

Nicht das ich den Tank jetzt in Betrieb nehmen möchte, aber wenn noch 2-3 Jahre hinzukommen wird es wohl noch
schwerer.

Gibt es da irgendwelche gesicherten Erkenntnisse?

Danke und Gruß

Patrick

PS. Beides, sowohl der umgebaute Rahmen als auch der Tank sind aus 2016

Gestern 10:25
motorradtoskana 

Re: HPN Tank, Lagerung und Montage

Hallo Patrick,
Meine Antwort wird dir keine Hilfe sein, aber ich habe das Problem an meiner 750 von 2009. Nach 7-8 Jahren Gebrauch bekam ich den Tank auch nicht mehr so einfach drauf geschraubt. Ich habe dann mit etwas Hebelwirkung eines großen Schraubendrehers den 43l-Tank wieder angeschraubt bekommen.
Vielleicht haben die Schrauber hier eine bessere Idee ?
Viele Grüße aus dem Wupper-Tal

Wolf

Gestern 10:43
youare 

Re: HPN Tank, Lagerung und Montage

Hallo Patrick,

ist es ein lackierter bzw. lackierfähiger Tank? Der müsste dann ggf. aus Nylon sein. Nylon ist ein Polyamid und nimmt gerne Feuchtigkeit bzw. Benzin auf.

1% bei 50cm macht 0,5cm

Mann könnte den Tank versuchen zu trocken. Dazu müsste ein entsprechend großer Ofen zur Verfügung stehen. 70°C wäre ein guter Wert. Das dann für mehrere Stunden (5-8 h)

Alternativ fließt Kunststoff unter der Einwirkung von Kraft, Temperatur und Zeit. Also ein Vorrichtung erstellen oder vielleicht hilft auch ein Spanngurt.

Im Grunde hat Wolf es etwas anders gemacht. Den Tank elastisch verformt und dann die Schrauben reingefummelt.

Ich habe auch noch einen lackierten Tank im Keller und hoffe, dass ich ihn noch drauf bekomme.

Viel Erfolg


----------------------------------------------------

Schönen Gruß
Udo

Gestern 10:49
hansen 

Re: HPN Tank, Lagerung und Montage

Moin Patrick!

Ich bin kein Chemiker, aber ich versuch's mal:

Elefantentreiber:
das gebrauchte HPN Tanks zum Teil ein recht eigenwilliges Verhalten an den Tag legen ist mir bekannt.

Nicht aber das ein "neuer" nie befüllter Tank auch wachsen kann.

Wasseraufnahme aus der Umgebungsluft, falls du die PA-Version hast: https://www.iket-horb.de/2019/12/12/quel...d-feuchtigkeit/

Elefantentreiber:
Wie lagert man solch einen Tank...

möglichst trocken bei Raumtemperatur, Deckel und Benzinhähne ab zwecks Durchlüftung, aufrecht auf einem Bock anstelle des Rückgratrohrs oder auf dem Rahmen montiert.

Elefantentreiber:
...und wichtiger noch, wie bekommt man ihn montiert wenn man die beiden
Bolzen hinten ums verrecken nicht rein bekommt.

Hier geht es um ca. eine halte Bohrung, das heißt der Abstand von der Halterung vorn bis Mitte Bohrung hinten ist
beim Tank locker 4-5 mm länger als der Abstand am Rahmen.

Wie auch bei dem Fall im 2V-Forum beschrieben: mit sanfter Gewalt, ggf. unterstützt durch Vorwärmen des Tanks. Alternativ könntest du Adapter anfertigen, um die vorderen Halter um ein paar mm nach vorne zu verlegen. Unverstärkte Kunststoffe kriechen, er wird sich nach der Montage mit der Zeit wieder anpassen.

Grüße
Hansen


____________________________________________________________________________________________
"A spotless bike is the sign of a disturbed mind." (Sjoerd Bakker, advrider.com)

Zuletzt bearbeitet am 20.11.25 10:55

vor 8 Stunden
Elefantentreiber 
Re: HPN Tank, Lagerung und Montage

Nabend zusammen,

es ist ein Nylon Tank.

Ich lasse mir mal was einfallen wie ich den Tank auf den Rahmen bekomme und später "eingespannt" Lagern kann.

Auch wenn ich noch nicht weiß ob ich den Tank überhaupt verwenden werde, passen sollte er schon.

Wenn nicht an meinem Rahmen, dann wenigsten bei einem evtl. neuen Besitzer.

Danke und Gruß

Patrick

 1