Re: Ablauf der Verbrennung / mittlerer Arbeitsdruck?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.hpn.de ]

Abgeschickt von Gerd am 07 April, 2008 um 21:25:19:

Antwort auf: Re: Ablauf der Verbrennung / Druckaufbau? von Matthias (NZ) am 07 April, 2008 um 14:42:01:

Hi Matthias!

: ... Da Arbeit, nach Adam Riese, Isaac Newton oder sonstwem, Kraft mal Weg ist, und die gleiche Arbeit (oder sogar mehr, wenn den DZ Befuerwortern zu glauben ist) bei der DZ dem Sprit entlockt wird, aber ueber einen kuerzeren Weg (geringerem Kurbelwinkel), dann muss das mit hoeherer Kraft (Druck mal Flaeche) abgehen.

>>> Hmm - Verbrennung fängt später an, ist aber in etwa zum gleichen Zeitpunkt abgeschlossen, Flammwege sind kürzer ... scheint mir soweit zu stimmen. Und auf den Druck kommen wir gleich noch mal.

: Was "bums" und Oberflaeche angeht, ist der Sinn der DZ nicht momentan extra Oberflaeche fuer die Verbrennung zu schaffen?

>>> Hmm. Ich stelle mir mal den gemischgefüllten Brennraum vor. An jedem Punkt dort findet nur einmal eine Verbrennung statt, dann ist die "Flammfrontkalotte" weitergewandert (ich nehme jetzt mal eine nichtchaotische, nichtverwirbelte Verbrennung an - die wir ja in Wirklichkeit haben!). Am Anfang ist die Oberfläche tatsächlich größer, aber am Ende wird sie kleiner, denn die restliche (also bevor die beiden Kalotten den ganzen Brennraum durchmessen haben) Flammfront ist nur ein "kleiner Zwickel". Bei einer (v.a. asymmetrischen) EZ hingegen erreicht die Flammfront fast mit der ganzen Fläche die Brennraumwand, wo sie erlischt. Mein: Fazit: die über die Brennzeit summierte Oberflächenvergrößerung durch DZ ist marginal bis Null.

Irgendwie glaube ich, daß der Druck nicht nur schneller ansteigt, sondern insgesamt (also sein Integral) auch höher ist: das wäre dann der berühmte "mittlere Arbeitsdruck", hinter dem alle Tuner seit 100 Jahren her sind wie der Teufel hinter der armen Seele.
Ja logisch: das ist wie 2 Kurven, mit einem gemeinsamen oberen Maximalwert. Die eine steigt schneller auf diesen Wert, und der Druck kann ja nicht entweichen, also wirkt die Kraft länger => Drehmoment => Leistung.

Manno: liest denn hier kein Motoreningenieur mit?

: Gruss
: Matthias

Beste Qrüße, Gerd




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.hpn.de ]